Teilnehmer und ihre Gesprächspartner zum Thema „Gesellschaft und Wohnen“:
vorne, v. M. n. r.: Michael Sachs, Dr. Bernd Hunger, Dr. Ulrich Hatzfeld, Frank
Peter
Unterreiner, Prof. Dr. Tilmann Harlander, Prof. Dr. Hansjörg Bach.
Bild: Holger Iburg
Generationsübergreifender Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau:
Top-Immobilienexperten und junge Führungstalente begegneten sich beim 3. Kieler
Immobilien Dialog (10. bis 14. Juli 2015) in intensiven Gesprächen über aktuelle
und
zukünftige Ereignisse der Immobilienbranche im Olympia-Zentrum Kiel-Schilksee.
Der
Kieler Immobilien Dialog ist ein neuentwickeltes Aus- und Weiterbildungskonzept
des
Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) und
Kabel Deutschland unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Hansjörg
Bach. Das
innovative Branchenereignis kombiniert Theorie und Praxis mit anspruchsvollen
Workshops
und einem Segelkurs auf der Kieler Förde.
„Für die Nachwuchsführungskräfte ist der Kieler Immobilien Dialog eine tolle
Chance auf
Augenhöhe mit Experten zu diskutieren und sich untereinander zu vernetzen. Das
Segeln
ist eine kreative, wichtige Ergänzung, fördert die Teamfähigkeit und stärkt die
Führungskompetenz. Ich bin mir sicher, dass sich der Kieler Immobilien Dialog
als
regelmäßiger Termin in der Wohnungswirtschaft etablieren wird“, so Andreas
Breitner,
Verbandsdirektor vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. und
Schirmherr der
Veranstaltung.
Anspruchsvolle Workshops: Offene Diskussionen statt Frontalvorträge
Wie vollzieht sich der digitale Wandel in der Immobilienbranche? In welche
Richtung und
mit welcher Geschwindigkeit wird sich die Energiewende bewegen? Die
Immobilienbranche
ist einem stetigen Wandel ausgesetzt, dessen Folgen selbst für erfahrene
Experten kaum
noch abzusehen sind.
„Verlässliche Vorhersagen lassen sich in einem immer kürzer werdenden Zeitraum
treffen.
Umso wichtiger sind Branchentreffen wie der Kieler Immobilien Dialog, bei dem
generationsübergreifend über aktuelle und zukünftige Herausforderungen
diskutiert wird“,
sagt Mitinitiator Prof. Dr. Hansjörg Bach FRICS. Einzigartig ist vor allem die
Offenheit, mit der Top-Manager der Wohnungswirtschaft und aufstrebenden
Immobilienfachleute ins Gespräch gehen. Erfolgreiche Manager berichten über ihre
Fehler
und Irrtümer, aufstrebende Führungskräfte über ihre Erfolge und Misserfolge.
Teamwork: Segeln mit Stargast Frank Schönfeldt
Abbildung 1: Teilnehmer des Kieler Immobilien Dialogs beim Segeltörn
auf der
Kieler Förde.
Bild: Ullrich Holstermann
Beim täglichen Segeln am Nachmittag konnten die Teilnehmer einmal mehr ihre
Führungsqualitäten unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Teamqualitäten
schulen. Unter der Regie des 3-fachen Segel-Europameisters Frank Schönfeldt
lernten
die Teilnehmer nicht nur, wie man die Segel richtig setzt, sondern auch, wie
man als
Team zusammenwächst. Als Anerkennung ihrer Leistungen erhielten die jungen
Führungstalente ein Zertifikat des Uni-Segelzentrums im Anschluss an die
Abschlussregatta.
Der Kieler Immobilien Dialog geht in die vierte Runde: Vom 8. bis zum 12.
Juli 2016
im Olympia-Zentrum in Kiel-Schilksee.
Einen ausführlichen Rückblick zur Veranstaltung
finden Sie
hier: